Willkommen bei der Schattenhexe, Chummer! Das hier soll ein Sammelbecken für alles sein, was ich im Verlauf der Zeit über Shadowrun, Foundry und vor allem die Kombination von beidem schreibe, designe oder programmiere. Als langjähriger Fan des Settings (und auch des Systems) teile ich hier Tipps, Tricks und meine Erfahrungen mit euch und lasse euch an den Dingen teilhaben, die ich für meine Kampagnen entwerfe.
Hier findest du Tipps & Tricks, sowohl für Spielleiter als auch für Spieler. Meine Beiträge richten sich dabei an Neulinge, die einen einfachen Weg in die Schatten suchen, aber auch an fortgeschrittene Spieler oder Spielleiter, die einfach auf der Suche nach frischen Ideen sind. Außerdem baue ich derzeit ein Shadowrun 6-System für FoundryVTT und lasse euch hier an den einzelnen Schritten des Prozesses teilhaben.
Persönlich spiele und leite ich Shadowrun seit inzwischen 24 Jahren, wobei es immer wieder Gruppenbedingte Pausen gegeben hat. Seit Virtuelle Tabletop-Umgebungen wie Foundry eine gute Unterstützung für alle möglichen Systeme bieten, habe ich die meisten Spiele ins Netz verlegt. Dabei ist mir aber noch nicht die „perfekte“ Umsetzung für Shadowrun über den Weg gelaufen. Ob es die jemals geben wird ist ohnehin fraglich, oder?
Für mich war und ist das Setting das, was Shadowrun und das Rollenspiel damit interessant gestaltet. Die Regeln sind heute immer noch ausgesprochen komplex, was Einsteiger leicht abschrecken kann. Aus diesem Grunde möchte ich hier vereinfachte Wege, Spielhilfen und ähnliches bieten, mit dem ihr gleich heute in die Schatten eintauchen könnt.
Bei Fragen und Anregungen könnt ihr bei jedem Beitrag die Kommentar-Funktion nutzen. Darüber hinaus könnt ihr mich natürlich auch per E-Mail oder auf Social Media kontaktieren! Ich freue mich auf Diskussionen und neue Blickwinkel zum Rollenspiel, zu Foundry, und natürlich zu Shadowrun!
Jetzt aber viel Spaß beim durchstöbern der Seite!
Schattenhexe