• Home
  • About
  • Veröffentlichte Texte
  • Blog
  • Impressum
  • Privacy Policy
    • Facebook
    • GitHub
    • Instagram
    • Reddit
    • Twitter
    • YouTube
  • Allgemein
  • Foundry
  • Shadowrun
  • Warhammer 40K
  • Weltenbau
  • Spiele

Schattenhexe

Startseite » 2023 in der Retrospektive

2023 in der Retrospektive

Allgemein

29 Dez.

Hallo ihr Lieben!

Ich hoffe ihr hattet alle wunderbare Feiertage, und habt immer noch eine entspannte Jahresendzeit. Kaum zu glauben, dass das Jahr schon wieder rum sein soll. Natürlich habe ich nicht im Ansatz alles geschafft, was ich schaffen wollte, aber ein Anfang ist geschafft, und im nächsten Jahr wird alles besser – oder so.

Weil es sich so gehört, werfen wir aber doch einen Blick auf mein Rollenspieljahr 2023 und meine Pläne für das Jahr 2024.

Das OGL-Debakel

Um ehrlich zu sein hat das Jahr schon zu Beginn alles versucht, um mir in die Suppe zu spucken. Wizards of the Coast veröffentlichte seine ’neue‘ OGL, die für einige Kontroversen und eine riesige Boykottwelle in der Community sorgte. Creator wie ich, die sich beim Weltenbau und bei eigenen Systemmechaniken auf die OGL verlassen hatten, waren auf einmal alles andere als sicher, dass das noch so ging.

Obwohl WotC in der Folge zurückruderte und die alte OGL blieb wo sie war, habe ich seither das Spiel nicht mehr angerührt, und bin dann doch eher auf Pathfinder 2e gegangen, wenn ich in die Richtung von Fantasy wollte. Ehrlich gesagt vermisse ich es nicht einmal – außer den Paladinen, die in PF2e einfach ganz anders funktionieren. Natürlich bin ich bisher nicht dazu gekommen, alle Welten auf ein anderes System zu konvertieren…

Shadowrun 2023

Im April diesen Jahres ging Holostreets an den Start! Damit bekam Shadowrun endlich sein heiß ersehntes Community-Content-Programm. Die Anzahl angefangener Projekte hat sich seither massiv erhöht, denn obwohl ich einiges an Homebrew herumliegen habe, verhindert meine eigene Einschätzung meiner Fähigkeiten, dass ich das bisher veröffentlicht habe. Zumindest nicht im Jahr 2023. Hoffen wir einfach, dass ich 2024 den Mut dazu finde!

In diesem Jahr habe ich auch angefangen, mich ernsthafter mit Foundry auseinander zu setzen. Zunächst mit einem System für Shadowrun 6, inzwischen aber mit einem für Shadowrun 4A. Warum? In Zeiten und einer Community wie dieser ist Zusammenarbeit wichtig, weshalb ich eher versuche, mich in die Codebasis für die bisherige Adaption von Shadowrun 6 einzuarbeiten und dabei mitzuhelfen. Shadowrun 4A hat hingegen noch keine Umsetzung für die Foundry, weshalb ich daran arbeite – zumindest wenn ich dazu komme.

In diesem Jahr hat sich außerdem ein Traum für mich erfüllt. Im Zuge des Adventskalenders bei Pegasus wurden zwei Kurzgeschichten von mir veröffentlicht, die meinen Einstand als Shadowrun-Autorin darstellen. Im nächsten Jahr wird es also hoffentlich noch viel mehr Texte von mir geben, die sich mit meinem Lieblingsspiel befassen und es mit gestalten.

Ihr seht also, meine Zukunft wird sehr Shadowrun-Lastig. Wen wundert es also, dass ich die Zeit zum Ende dieses Jahres auch genutzt habe, um mir etwas Neues anzusehen?

Warhammer 40.000: Wrath and Glory

Eines der Rollenspiele die ich mir in diesem Monat angesehen habe, und zu dem es in Zukunft auch hin und wieder Content geben wird, ist Wrath and Glory. Der interessante Punkt dabei? Das Setup. Ich persönlich habe überhaupt keine Ahnung von Warhammer 40.000, mein Freund hingegen schon. Trotzdem versuche ich, eine Kampagne für ihn zu erstellen und zu leiten. Ob das mit Wrath and Glory möglich ist? Wir werden sehen!

Ich kann jedenfalls als ersten Eindruck vermitteln, dass Ulisses Spiele mit der ersten Ausgabe des Rollenspiels eine gute Arbeit geleistet hat. Die Ausgabe holt mich – ohne Vorwissen – deutlich besser ab, als es die überarbeitete Version von Cubicle 7 tut. Mehr dazu gibt es allerdings in einem späteren Beitrag.

Wie soll es weiter gehen?

Im nächsten Jahr möchte ich etwas weniger im „Stillen Kämmerchen“ vor mich hin wuseln, sondern mehr von meinen Entwicklungen teilen. Das gilt sowohl für den Welten- und Kampagnenbau, als auch für den Systembau in Foundry und die Erstellung von Homebrew. Darüber hinaus möchte ich endlich etwas über meinen Schatten springen, und wieder mehr im Bereich Social Media machen, und auch wieder YouTube-Videos machen.

Mit diesem Ansinnen wünsche ich einen schönen Rest des Jahres, ein entspanntes Silvester und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir sehen uns im Januar, bei guter Gesundheit, wie ich hoffe!

Liebe Grüße,

Schattenhexe

Twittern
Teilen
Teilen
Pin
0 Shares
« Foundry und Shadowrun – Systementwicklung
Wrath and Glory – der erste Blick »

Ich bin Susanne, eine leidenschaftliche Rollenspielerin und Shadowrun-Enthusiastin. Hier teile ich mein Wissen über die düstere Welt von Shadowrun und meine Erfahrungen beim Bau von Foundry-Systemen. Weiterlesen…

Sprich mich an…

  • E-Mail
  • Facebook
  • Reddit
  • Twitter
  • YouTube

Nach Kategorien navigieren

  • Allgemein
  • Foundry
  • Shadowrun
  • Warhammer 40.000
  • Weltenbau

Affiliate Link

Banner: Explore the World of Darkness @ DriveThruRPG.com
Schattenhexe

schattenhexlein

Loves all things #vampire and #GothicHorror. #shadowrun defender.

Working on a new #worldanvil theme for Andrawyn - Working on a new #worldanvil theme for Andrawyn - this time we're going #magipunk! Of course I'll create detailed tutorials on how I do it! Stay tuned!
Einer meiner aktuellen Charaktere, erstellt mit #m Einer meiner aktuellen Charaktere, erstellt mit #midjourney für unser RPG. Meet Saphira!
The cover image for the Order of the Midnight ecli The cover image for the Order of the Midnight eclipse on World Anvil Summer Camp was also created with #midjourney #WASummerCamp #worldbuilding #pathfinder2e #ttrpg
These are the twin sisters Tara and Jane from our These are the twin sisters Tara and Jane from our #shadowrun campaign, created with #midjourney.
This is Mila, one of my #shadowrun related charact This is Mila, one of my #shadowrun related characters, generated with #midjourney and edited in #affinityphoto.
Another #shadowrun image generated with #midjourne Another #shadowrun image generated with #midjourney. In this case, it's just a header image for a post I made recently.
Mehr laden Auf Instagram folgen
Shadowrun Logo

Shadowrun-Logo und Inhalte mit freundlicher Genehmigung von Pegasus Spiele unter Lizenz von Catalyst Game Labs und Topps Company, Inc. © 2020 Topps Company, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Shadowrun ist eine eingetragene Handelsmarke von Topps Company, Inc.

  • About
  • Blog
  • Privacy Policy

Copyright © 2025 by Susanne Lamprecht · Refined theme by Restored 316